Wie hat nun suchmaschinenfreundlicher Quelltext auszusehen?
Nachfolgend mal ein Beispiel eines Headers:
<head>
<title>Erdnussgummibärchen - Hamburg</title>
<meta name="keywords" content="erdnussgummibärchen, erdnüsse, gummibärchen .. " />
<meta name="description" content="Erdnussgummibärchen aus Hamburg" />
<meta name="robots" content="index" />
<meta name="robots" content="follow" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="src/blue42.css" />
<script type="text/javascript" src="src/jquery.js"></script>
<script type="text/javascript" src="src/accept.js"></script>
</head>
Die zwei wichtigsten Keywords haben wir in den TITLE Tag gepackt. META KEYWORDS und META DESCRIPTION sind korrekt ausgefüllt. Dem Spider befehlen wir mit content=“index” unsere Seite in seinen Index aufzunehmen und wir sagen ihm er soll allen Links die er in diesem Dokument findet folgen (content=“follow”).
Sämtliches CSS und JAVASCRIPT haben wir in externe Dateien ausgelagert um die HTML Datei (vor allem im oberen Drittel) nicht mit völlig unnützen Informationen aufzublasen und es dem Spider einfach zu machen “durchzucrawlen”.
Viele Webdesigner machen den Fehler CSS und Javascript im HEAD ihrer HTML Files unterzubringen .. für gute SEO ist das natürlich völlig contraproduktiv. Unser Ziel ist es den Spider zum Honigtopf zu führen .. ohne Umwege und schnell. Wir möchten natürlich das er den Keywordreichen BODY Bereich indiziert.
BODY Bereich
<body>
<div id="content">
<h1>Erdnussgummibärchen - eine Spezialität aus Hamburg</h1>
<p>blabla blubblub text text <strong>Erdnussgummibärchen hergestellt in
Hamburg</strong> blabla blubblub text text</p>
<h2>Erdnussgummibärchen - Die Herstellung</h2>
<p>blabla blubblub text text <strong>Erdnussnüsse werde gemahlen</strong>
blabla blubblub text text</p>
</div>
</body>
Ich beginne nach dem Layer direkt mit einem H1 Tag in dem ich schonmal zwei wichtige Keywords unterbringe … dann folgt Text. Keywords im Text hebe ich mit dem STRONG Tag heraus.
Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt sollte man beim Einsatz von Bilder und Links drauf achten das ALT Tag (bei Bildern) und der TITLE Tag aussagekräftig gepflegt sind. Ansonnsten sollte man die Möglichkeiten die HTML bietet einsetzen H1-H6, U, B, STRONG usw.
Ein Fehler wäre es, Pseudoformatierungen im CSS anzulegen und für alle verschiedenen Textteile z.b. nur den FONT Tag zu verwenden. Für den menschlichen Besucher kein Problem. Ein Spider kann dann aber nicht erkennen auf was ihr wert legt.
Wieviele Keywords?
Nicht mehr als 4% – 8% der gesamten Wortzahl sollen Keywords sein. Eine Zusammenfassung des Textes am Ende der Seite und einige Textlinks mit weiterführenden Informationen oder querverweisen gehören auch dazu. Es gilt nicht mit den Keywords um sich zu schmeißen und sie da einzusetzen wo es Sinn macht.
Typische Fehler
- TABLES zum strukturieren der Seite (unötiger Code) -> DIVs einsetzen
- zuviele verschiedene Keywords -> 2-3 sind das MAXIMUM pro Seite
- gleicher HEAD Bereich in allen Seiten -> jede Seite bekommt einen angepassten HEADER
- Framesets -> sind einfach nicht mehr zeitgemäß
- Splash Screen (Willkommen – Klicken sie “weiter”) das bringt niemandem was vor allem mag das kein Spider
- Grafiken die Text ersetzen -> Spider crawlen keine Grafiken